_
EINGETÜTET
Das Jahr ist langsam aber sicher eingetütet. Nun können die Festtage und Silvester kommen. Doch ein bisschen Zeit bleibt uns noch, um das Jahr gebührend zu beenden und auch, um zurückzublicken und sich an all die schönen Projekte, die Herausforderungen und Partner*innenschaften zu erinnern.
Wir freuen uns schon sehr auf 2025 und viele gemeinsame neue Ideen, Umsetzungen und Erfolge.
![Shopping-Bag_XMAS-Tree](https://www.ambion.de/wp-content/uploads/2024/12/Shopping-Bag_XMAS-Tree.jpg)
Last-Minute Weihnachtsgeschenke, der gemütliche Bummel zwischen den Jahren oder Einkäufe für die Neujahrs-Vorsätze …
Nachhaltiges + regionales Shopping
![Shopping-Bag_Kassel](https://www.ambion.de/wp-content/uploads/2024/12/Shopping-Bag_Kassel.jpg)
Ob Käse, Obst, Gemüse, Honig, Fleisch, Fisch oder andere kulinarische Spezialitäten. In der Markthalle Kassel gibt es diverse Leckereien aus der Region. Neben Lebensmitteln gibt es aber auch ein breites Angebot an Gastronomie und Produkten aus handwerklicher Herstellung wie Körbe oder Holzarbeiten.
Im Glücksgriff gibt es viele schöne Dinge – von Pflanzen über Bastelideen bis hin zu Möbeln. Besonders cool: Die Laden-WG, die seit Kurzem eingezogen ist. Kleine, regionale Unternehmen können die Verkaufsfläche nutzen und müssen keinen eigenen Laden anmieten. Zum Beispiel gibt es regionale Naturweine oder handgenähte Produkte zu kaufen.
Die Fashion-Branche ist sehr schnelllebig. Dem will das Team von Soki etwas entgegensetzen. In der Werkstatt in Kassel werden Kleidungsstücke aus ausgemusterten Stoffen, z. B. Omis alter Bettwäsche, hergestellt. Mützen, Boxershorts, Westen, Kleider, Zopfgummis und noch vieles mehr gibt es im Laden zu kaufen. Nachhaltige Unikate made in Kassel.
Black-Friday + Weihnachtsgeschäft
Black-Friday, Geschenke-Kauf, Weihnachtsshopping – in keiner Jahreszeit wird so viel eingekauft und Geld ausgegeben wie im letzten Quartal des Jahres. Umso wichtiger ist es unserer Meinung, dass man achtsamer damit umgeht WO man das Geld lässt.
Regionale, nachhaltige und kleine Läden vor Ort haben tolle Produkte. Mit dem Kauf vor Ort tut man nicht nur der regionalen Wirtschaft was gutes, sondern auch der Umwelt und natürlich sich selbst!
![Shopping-Bag_Berlin](https://www.ambion.de/wp-content/uploads/2024/12/Shopping-Bag_Berlin.jpg)
Dinge zum „fairschenken“ und „fairdrücken“ gibt es auf dem Adventsökomarkt am Kollwitzplatz. Rund 60 Ausstellende bieten neben Köstlichkeiten aus bio-zertifizierter Herstellung Kunsthandwerk aus Berliner Manufakturen, nachhaltige Textilien und schöne Dinge aus umweltverträglicher Herstellung an.
Die NochMall ist ein Erlebnisort für Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Zum einen ist dort das erste Kaufhaus für Secondhand-Artikel jeder Art zuhause – zum anderen gibt es Upcycling-Workshops, Flächen für Pop-Up Stores und Events wie Repair-Cafés oder Umweltbildungsprogramme.
Eine grüne Boutique? Aber sowas von! In der Pflanzenboutique “the botanical room” gibt es alle möglichen grünen Schätze zu entdecken. Und die passen Übertöpfe und Design-Objekte gibt es dort gleich dazu. Beratung und Information ist dem Team besonders wichtig, denn einen „grünen Daumen“ gibt es laut „the botanical room“ nicht.
520,40 Euro
geben Menschen in Deutschland durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus
![Shopping-Bag_Hamburg](https://www.ambion.de/wp-content/uploads/2024/12/Shopping-Bag_Hamburg.jpg)
„Es ist Zeit für Gutes Zeug“ – und das gibt es in der Hobenköök Markthalle am Hamburger Hafen. Fairer Kaffee, Vollkorn-Gebäck, Nuss-Brotaufstriche oder Müsli: all das und noch viel kann man in der Markthalle käuflich erwerben. Komplett aus der Region und von kleinen Einzelhändlern oder entsprechenden Handwerksbetrieben. Im dazugehörigen Restaurant kann auch direkt vor Ort geschlemmt werden.
Der Inhaber*innen-geführte Shop Human Empire bietet liebevoll kuratierte Illustrationen, formschöne Dekoobjekte, lesenswerte Bücher, Food + Accessoires in 50er-Jahre Kulisse. Der Shop lädt zum Stöbern ein und supportet ansässige aber auch internationale Illustrator*innen – ein Besuch lohnt sich!
Verpackungsmaterialien bestehen meist aus Plastik – besonders im Lebensmittelbereich gibt es viel Verpackung: Ein Graus für die Umwelt. In Unverpacktläden werden eigene Behälter mitgebracht. Die Lebensmittel werden abgefüllt und transportiert. Aber auch Reinigungsmittel zum Abfüllen oder Kosmetik-, Pflege- und Hygieneprodukte gibt es z. B. im Stückgut zu kaufen.
Die Einwegtüte
Seit dem 01. Januar 2022 gibt es ein Einwegplastiktütenverbot in Deutschland. Und das ist verdammt gut so. Denn: Das Problem mit Plastiktüten ist vor allem, dass sie meistens in der Natur landen. Sie gehören zu den am häufigsten an europäischen Stränden gefundenen Abfällen. Viele Kunststoffe zersetzen sich erst nach Jahrhunderten.
Der Plastikabfall verschmutzt unter anderem die Meere und gefährdet die dort lebenden Tiere. Auch andere Einwegtaschen, z. B. aus Papier, belasten die Umwelt. Deswegen doch lieber zum Mehrwegbeutel, z. B. dem klassischen Jutebeutel oder der „The New Shopping Bag“ von Designerin Susan Bijl greifen!
![Shopping-Bag_Frankfurt](https://www.ambion.de/wp-content/uploads/2024/12/Shopping-Bag_Frankfurt.jpg)
Nachhaltige Fashion hin oder her: Am besten ist es, Second Hand zu kaufen. Und Second Hand heißt häufig nicht alt oder weniger gut. Bei Ola Ware in Frankfurt gibt es hochwertige Second Hand und Vintage Mode. Vom ungetragenen Nike-Pullover bis zum 20er-Jahre Kleid, hier gibt es (fast) alles. Beste Bedingungen um das Weihnachtsgeld sinnvoll „auf den Kopf zu hauen“.
Draußen ist es dunkel und kalt, drinnen kuschelig-warm und die Weihnachtsbeleuchtung schafft eine gemütliche Atmosphäre. Die Feiertage eignen sich bestens für ein Buch – eine der besten Adressen für gute Bücher in Frankfurt ist die seit 1978 bestehende Buchhandlung „Land in Sicht“. Die Buchhandlung bietet Orientierung im Büchermeer durch sorgfältige Auswahl und Beratung, bei 8.000 Büchern direkt vor Ort.
Hausgemachter Kuchen, Quiche und Gebäck, Kaffee aus eigener Röstung: Das Café Kante ist immer einen Besuch wert! Wer Lust hat auf authentische Café-Atmosphäre mit Marmortischen, alten Spiegeln und dunklem Holz, der ist hier richtig. Hier spürt man kaum etwas vom Luxustrubel der Finanzmetropole und kann sich an den Feiertagen zurücklehnen.
Top 3 Weihnachtsgeschenke in Deutschland
Platz 1: Gutscheine
Platz 2: Spielzeug
Platz 3: Bücher